top of page

Interessenskonflikte beim Coaching in Organisationen

Aktualisiert: 31. März

Kürzlich nahm ich an einer Diskussionsrunde zum Thema „Conflicting Interests of Coaching in Organisations“ teil. Ein wesentlicher Punkt war die Vertraulichkeit im Coaching – für mich ein fundamentales Prinzip. Sie schafft Vertrauen und ermöglicht echte Reflexion. Alles Gesagte bleibt im geschützten Raum, und nur der Coachee entscheidet, ob und mit wem er es teilt.



Gleichzeitig verstehe ich, dass Unternehmen Interesse daran haben, Erkenntnisse aus dem Coaching in Entwicklungsprozesse einzubinden oder die Performance ihrer Mitarbeitenden gezielt zu fördern. Entscheidend ist jedoch, dass Coaching kein Kontrollinstrument ist, sondern eine unterstützende Reflexionshilfe für Führungskräfte.



Als Coaches tragen wir eine klare ethische Verantwortung: Unsere Aufgabe ist es, Führungskräfte zu befähigen, ihr Verhalten zu hinterfragen und durch bewusste Entscheidungen nachhaltige Veränderungen zu bewirken – zum Vorteil sowohl der Einzelperson als auch der Unternehmenskultur und langfristigen Performance.


ree

 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page